Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 01.08.2019

Upfield ist ein weltweit führender Anbieter pflanzlicher Nahrungsmittel, dessen Markengeschichte und Markenportfolio u. A. Flora, Rama, Becel, Blue Band und Country Crock, I Can‘t Believe it‘s not Butter sowie ProActiv umfasst. 

Wir wissen, dass Ihnen Ihre personenbezogenen Daten und wie sie verwendet werden wichtig sind. Wir möchten, dass Sie darauf vertrauen, dass Upfield Ihre personenbezogenen Daten gewissenhaft verwendet. Diese Datenschutzerklärung hilft Ihnen zu verstehen, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, warum wir sie erfassen und wie wir sie verwenden.

Bitte beachten Sie beim Lesen unserer Datenschutzerklärung, dass diese für Upfield B.V. sowie für alle Unternehmen der Upfield-Gruppe („Upfield“) gilt. 

Der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten, die wir auf www.upfield.com sammeln, ist Upfield Europe B.V.  Der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten, die wir auf lokalen, markenspezifischen Websites erfassen (z. B. https://www.flora.com/ oder https://www.fruitdor.fr/), ist Upfield Europe B.V. oder die jeweilige lokale Geschäftseinheit von Upfield.  

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, sich mit unserem Umgang mit dem Datenschutz vertraut zu machen und wenden Sie sich bei Fragen per E-Mail an uns oder reichen Sie über das Kontaktformular auf unseren Webseiten eine Anfrage ein.

Wenn Sie wissen möchten, welche personenbezogenen Informationen/Daten Upfield über Sie gespeichert hat, können Sie hier eine Anfrage stellen.

Wenn Sie möchten, dass Upfield alle personenbezogenen Informationen/Daten, die wir möglicherweise über Sie gespeichert haben, löscht, beantragen Sie das bitte hier.

Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die von Upfield im Zusammenhang mit den von uns angebotenen Produkten und der Nutzung dieser Website erfasst werden.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Diese Definition umfasst personenbezogene Daten, die entweder offline oder online über unsere Kundenbindungszentren, Direktmarketingkampagnen, Wettbewerbe, Websites, Anwendungen und Markenseiten auf Plattformen von Drittanbietern, Anwendungen, die über Plattformen von Drittanbietern abgerufen oder verwendet werden, sowie über unsere Kanäle für Personalbeschaffung/Stellenbewerbung erfasst werden.

Wir können personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen erfassen. Das umfasst:

Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen. 

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie sich für einen Marketing-Newsletter anmelden, eine Umfrage ausfüllen, an einem Wettbewerb teilnehmen oder über unsere Websites oder andere Online-Kanäle mit uns kommunizieren. Dabei können Sie beispielsweise folgende personenbezogene Daten angeben: 

Einige Upfield-Marken erfassen möglicherweise „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ über Sie (mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung). Weitere Informationen zu den speziellen Kategorien von Daten, die wir erfassen und wie wir sie verwenden, finden Sie im entsprechenden Abschnitt unter.

Im Rahmen unserer Personalbeschaffungstätigkeiten erfassen wir personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Bewerbung um eine Stelle bei Upfield zur Verfügung stellen. Zum Beispiel:

Personenbezogene Daten, die wir automatisch erfassen

Wir erhalten und speichern auch bestimmte Arten von personenbezogenen Daten, wenn Sie online mit uns interagieren. Beispielsweise verwenden wir Cookies und Tracking-Technologien (weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen), wenn Ihr Webbrowser auf unsere Websites oder Anzeigen und andere Inhalte zugreift, die von oder im Auftrag von Upfield auf anderen Websites bereitgestellt werden. 

Beispiele für die Arten der von uns erfassten personenbezogenen Daten sind u. a.: IP-Adresse, Geräte-ID, Standortdaten, Computer- und Verbindungsinformationen wie Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-In-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Bestellhistorie. Upfield aggregiert diese Informationen manchmal mit ähnlichen Informationen von anderen Verbrauchern. Während Sie im Internet auf den Upfield-Websites surfen, verwenden wir möglicherweise auch Softwaretools, um Sitzungsinformationen zu messen und zu erfassen, darunter Seitenantwortzeiten, Downloadfehler, Besuchsdauer bestimmter Seiten, Seiteninteraktionsinformationen und Methoden zum Verlassen der Seite. Möglicherweise erfassen wir auch technische Informationen, um Ihr Gerät zu Betrugspräventions- und Diagnosezwecken zu identifizieren.

Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erfassen

Wir können personenbezogene Daten aus anderen Quellen erfassen, einschließlich: 

Im Rahmen unserer Personalbeschaffungstätigkeiten erfassen wir möglicherweise personenbezogene Informationen über Sie auf sozialen Medien wie LinkedIn (z. B. wenn Sie sich mit Upfield-Seiten/-Inhalten befassen oder sich über LinkedIn für eine Stelle bewerben).

Bestimmte Kategorien personenbezogener Daten wie Hautfarbe, ethnische Zugehörigkeit, Religion, Gesundheit, sexuelle Orientierung oder biometrische Daten werden als „besondere Datenkategorien“ eingestuft und genießen zusätzlichen Schutz gemäß den Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union.

Wir begrenzen die Umstände, unter denen wir Daten dieser speziellen Kategorien erfassen und verarbeiten. Wir können solche Daten jedoch unter folgenden Umständen erfassen:

Upfield erfasst und nutzt diese personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung dieser Daten verpflichtet sind. In einigen Fällen können Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, die nicht direkt die Erfassung besonderer Datenkategorien betreffen, sondern Ihre Religion, Ihren Gesundheitszustand oder andere besondere Datenkategorien implizieren oder nahelegen.

Wir erfassen, verarbeiten und geben Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken weiter:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke erfassen und verwenden, werden wir Sie vor oder zum Zeitpunkt der Erhebung darüber informieren.

Außerdem erstellen wir Profile, indem wir die Informationen über Ihr Surf-, Such- und Kaufverhalten im Internet und Ihre Interaktionen mit unseren Markenmitteilungen analysieren, indem wir Segmente (Gruppen mit bestimmten gemeinsamen Merkmalen) erstellen und Ihre personenbezogenen Daten in einem oder mehreren Segmenten ablegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unten unter „Profilerstellung“.

Grundsätzlich stützen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf berechtigte Interessen (sofern unsere berechtigten Interessen nicht durch Ihre Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten außer Kraft gesetzt werden). Unsere berechtigten Interessen können beispielsweise bestehen, wenn Sie sich anmelden, um Informationen über eine unserer Marken zu erhalten, oder wenn Sie an einem Wettbewerb teilnehmen und wir die erfassten personenbezogenen Daten verwenden, um die Bedürfnisse unserer Kunden besser zu verstehen. 

In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um einen Vertrag abzuschließen, an dem Sie beteiligt sind oder sein werden. Beispielsweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, damit Sie an einem unserer Wettbewerbe teilnehmen können oder wir Ihnen von Ihnen angeforderte Muster zusenden können.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir gesetzlich (z. B. aus Steuer- oder Sozialversicherungsgründen) zur Verarbeitung verpflichtet sind. Zum Beispiel kann ein Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung erfordern, dass wir personenbezogene Daten für einen bestimmten Zweck verarbeiten.

Gegebenenfalls (z. B. wenn wir personenbezogene Daten einer bestimmten Kategorie für Allergenzwecke, freiwillige Umfragen zu unseren Produkten (z. B. Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel) oder aus Gründen der Mitarbeiterdiversität erfassen) bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Wenn Sie der Verarbeitung zugestimmt haben, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen.  Weitere Informationen hierzu finden Sie unten im Abschnitt „Kontakt“.

Wie die meisten Unternehmen mit einer Online-Präsenz verwendet Upfield Ihre personenbezogenen Daten, um Profile zu erstellen. Wir erstellen Profile, indem wir Informationen über Ihr Surf-, Such- und Kaufverhalten im Internet und Ihre Interaktionen mit unseren Markenmitteilungen analysieren, indem wir Segmente (Gruppen mit bestimmten gemeinsamen Merkmalen) erstellen und Ihre personenbezogenen Daten in einem oder mehreren Segmenten ablegen. Diese Segmente werden von Upfield verwendet, um die Website und unsere Mitteilungen an Sie zu personalisieren (z. B. um Ihnen relevante Inhalte beim Besuch unserer Website oder in einem Newsletter anzuzeigen) und um relevante Angebote und Anzeigen der Upfield-Marken auf Upfield-Websites und über Websites von Drittanbietern anzuzeigen. Die Segmente können auch für Kampagnen von Drittanbietern auf den Upfield-Websites verwendet werden. Upfield profiliert Ihre Daten mithilfe von Cookies, sofern Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben, zum Beispiel indem Sie das Einrichten von Cookies in Ihrem Browser online akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.

Wenn Sie darum gebeten haben, E-Mails oder SMS-Mitteilungen von uns zu erhalten, verfolgen wir, ob Sie den Inhalt öffnen, lesen oder anklicken, um zu sehen, woran Sie interessiert sind, so dass wir Ihnen Inhalte bieten können, die Ihnen unseres Erachtens eher gefallen.

Wir verwenden diese Daten, um Ihre Vorlieben und Abneigungen zu profilieren. Wenn wir beispielsweise feststellen, dass Sie sich regelmäßig vegane Rezepte auf unserer Website ansehen und sich dafür entschieden haben, E-Mails von uns zu erhalten, informieren wir Sie möglicherweise über neue vegane Rezepte, die gerade auf der Website erschienen sind. Wir können auch unseren Webinhalt anpassen, wenn Sie sich etwas ansehen, an dem Sie unseres Erachtens sehr interessiert sind.

Auf der Grundlage dieser Profilinformationen zeigen wir Ihnen möglicherweise auch Werbung, die Sie unsere Erachtens mögen und beim Anzeigen unserer Inhalte oder von Inhalten unseres Netzwerks von Publishern, bei denen wir Werbung schalten, sehen möchten. Manchmal verwenden wir Ihren aktuellen Standort, um Werbung für Sie zu schalten, die mit Werbeaktionen oder Ereignissen in der Nähe zu tun hat, an denen Sie unseres Erachtens interessiert sind.

Möglicherweise verwenden wir auch Informationen, die Sie ausgewählten Dritten zur Verfügung gestellt haben und deren Weitergabe Sie zugestimmt haben, wie Alter, Geschlecht, Lebensphase, Lebensstil und allgemeine Interessen, um Personen zu identifizieren, von denen wir glauben, dass sie ähnliche Interessen wie Sie haben und von denen wir glauben, dass sie an ähnlicher Werbung interessiert sind.

In einigen Fällen verarbeitet Upfield Ihre personenbezogenen Daten mit automatisierten Methoden. Eine automatisierte Entscheidung ist eine Entscheidung, die ausschließlich auf automatischem Wege getroffen wird, wenn keine Personen in den Entscheidungsprozess in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten involviert sind. Zum Beispiel:

Wir treffen keine Entscheidungen, die ausschließlich auf automatisierten Entscheidungen beruhen und erhebliche Auswirkungen auf Sie haben. Falls doch, benachrichtigen wir Sie und geben Ihnen klare Informationen zu unserer Entscheidung, uns zur Entscheidungsfindung auf die automatisierte Verarbeitung zu verlassen, sowie zur rechtlichen Grundlage. Beispielsweise verarbeitet Upfield Ihre personenbezogenen Daten nur dann automatisiert, wenn dies für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht und rechtliche oder sonstige erhebliche Auswirkungen auf Sie hat. Insbesondere haben Sie das Recht:

Als globales Unternehmen teilt Upfield Ihre personenbezogenen Daten intern und mit ausgewählten Dritten unter folgenden Umständen:

 

 

 

Ihre personenbezogenen Daten werden in andere Länder als das Land Ihres Wohnsitzes übertragen und dort verarbeitet. In diesen Ländern gelten möglicherweise andere Datenschutzgesetze als in Ihrem Land.  

Wir haben jedoch angemessene Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung geschützt bleiben. Zu unseren Sicherheitsvorkehrungen gehört beispielsweise die Umsetzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte außerhalb des EWR und zwischen unseren Konzernunternehmen, wonach alle Unternehmen personenbezogene Daten, die sie verarbeiten und die aus dem EWR stammen, gemäß den Datenschutzgesetzen der Europäischen Union schützen müssen. Weitere Informationen zu diesen Sicherheitsvorkehrungen sind auf Anfrage erhältlich.

Upfield nimmt die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Eingriffen, Verlust, unbefugtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung zu schützen.

Zu unseren Maßnahmen gehört die Implementierung geeigneter Zugriffskontrollen, die Investition in die neuesten Funktionen für die Informationssicherheit zum Schutz der von uns genutzten IT-Umgebungen und die Gewährleistung, dass wir personenbezogene Daten nach Möglichkeit verschlüsseln, pseudonymisieren oder anonymisieren.

Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist unseren Mitarbeitern und Vertretern nur gestattet, wenn die Kenntnis erforderlich ist, und unterliegt bei der Verarbeitung durch Dritte strengen vertraglichen Geheimhaltungspflichten.

Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen, sofern dies aus geschäftlichen Gründen erforderlich ist, und wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, für den sie ursprünglich erfasst wurden. Wenn Sie beispielsweise online eine Anfrage an uns stellen, werden die personenbezogenen Daten für einen Zeitraum gespeichert, der uns Zeit gibt, Beschwerden oder Bedenken in Bezug auf unsere Antwort oder Ihre Anfrage zu bearbeiten oder darauf reagieren zu können.  

Ihre Daten können auch gespeichert werden, damit wir Ihre Erfahrungen mit uns weiter verbessern und sicherstellen können, dass Sie alle Treueprämien erhalten, die Ihnen zustehen.

Wir bewahren die personenbezogenen Daten, die wir zu Ausrichtungszwecken direkt erfassen, so kurz wie möglich auf und ergreifen anschließend Maßnahmen, um sie dauerhaft zu löschen.

Wir werden die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten aktiv prüfen und sicher löschen oder in einigen Fällen anonymisieren, wenn keine rechtliche, geschäftliche oder verbraucherrechtliche Notwendigkeit mehr besteht, sie zu speichern. Wenn dies nicht möglich ist (zum Beispiel, weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeglicher weiteren Verarbeitung isolieren, bis sie gelöscht werden können.

Sie können jederzeit Gebrauch von diesen Rechten machen. Wir haben nachfolgend eine Übersicht über diese Rechte und deren Bedeutung für Sie bereitgestellt. Sie können von Ihren Rechten durch das Senden einer E-Mail oder durch Einreichung einer Anfrage über das Kontaktformular auf unseren Webseiten Gebrauch machen.

Sie haben folgende Datenschutzrechte: 

Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns unter: Upfield.Privacy@upfield.com

Wir werden diese Datenschutzerklärung bei Bedarf aktualisieren, um Kundenfeedback und Änderungen an unseren Produkten einzubringen. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung veröffentlichen, überarbeiten wir das „zuletzt aktualisiert“-Datum. Wenn die Änderungen erheblich sind, werden wir ausgiebigere Mitteilungen dazu bereitstellen (einschließlich einer potenziellen E-Mail-Benachrichtigung über Änderungen der Datenschutzbestimmungen).

Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung kann es bestimmte Kampagnen oder Werbeaktionen geben, für die zusätzliche Bedingungen oder Mitteilungen gelten. Wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen, bevor Sie an solchen Kampagnen oder Werbeaktionen teilnehmen.